Praxisstudien
- Fakult?t
 Institut für Management und Technik
- Version
 Version 7.0 vom 21.07.2020
- Modulkennung
 75M0151
- Modulname (englisch)
 Practice Studies
- Studieng?nge mit diesem Modul
 Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)
- Niveaustufe
 5
- Kurzbeschreibung
 Systematischer Aufbau von Handlungs- und Management-Kompetenz durch konsequente ?berprüfung bzw. Spielgelung von Lehrinhalten auf und durch die Unternehmenspraxis.
- Lehrinhalte
 Speziell auf die Bedürfnisse des Master-Studienganges abgestimmte moderierte Expertengespr?che und Podiumsdiskussionen, insb. im Rahmen von Exkursionen, die von den Studierenden ausgewertet werden.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
 Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen praktische Erfahrungen mit im Studium erworbenen Kenntnissen verbinden.
Wissensvertiefung
Die Studierenden k?nnen ein T?tigkeitsprofil entwickeln, das den beruflichen technischen bzw. naturwissenschaftlichen Hintergrund der Studierenden mit Hilfe der Module des Studiengangs charakterisiert.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, Techniken und Erkenntnisse, die im Studium erworben wurden, auf praktische Fragen und Problemstellungen zu hinterfragen, zu übertragen und ggf. zu modifzieren.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, diskutieren mit Unternehmensvertreterinnen kritisch branchenspezifische Herausforderungen und führen so L?sungsm?glichkeiten herbei.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden haben die F?higkeit, theoretisches Wissen in praktisches Handeln und praktische Entscheidungen einzubringen und nutzbar zu machen.
- Lehr-/Lernmethoden
 Moderierte Expertengespr?che, Firmenbesichtigungen, Podiumsdiskussionen, Selbststudium.
- Empfohlene Vorkenntnisse
 Studierende verfügen über grundlegende Kenntnisse der ersten zwei Semester des Master-Studiengangs.
- Modulpromotor
 Meeh-Bunse, Gunther
- Lehrende
 Lehrende des Studiengangs
- Leistungspunkte
 5
- Lehr-/Lernkonzept
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 16 Praxisprojekte 6 Referat mit Diskussion und Reflektion Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Literaturstudium 88 Hausarbeiten 
- Literatur
 Individuelle Literaturliste ausgelegt in Abh?ngigkeit von den moderierten Expertengespr?chen und den Podiumsdiskussionen.
- Prüfungsleistung
 - Mündliche Prüfung
 - Hausarbeit
 - Pr?sentation
 - Praxisbericht
 
- Bemerkung zur Prüfungsform
 Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Prüfungsanforderungen
 Im Studium vermittelte Methoden und Kenntnisse gezielt auf praktische Fragen und Problemstellungen anwenden (Organisation, Prozesse, Produkt)
- Dauer
 1 Semester
- Angebotsfrequenz
 Unregelm??ig
- Lehrsprache
 Deutsch und Englisch