Digitale Helfer im Praxistest: dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück startet KI-Einkaufsassistenten im Smart Store Dienstag, 28. Oktober 2025
Testphase ist gestartet und die n?chsten Schritte bereits geplant
(Osnabrück, 28. Oktober 2025) Ein Tablet im Laden, eine kurze Frage – und die Antwort kommt sofort: Mit einem neuen KI-gestützten Einkaufsassistenten erprobt die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, wie digitale Helfer das Einkaufserlebnis verbessern k?nnen. Kundinnen und Kunden in Osnabrück haben jetzt die M?glichkeit, den Chatbot direkt auszuprobieren. Der Einkaufsassistent ist in diesem Fall besonders wichtig, weil der Smart Store ?Farmely“ ohne dauerhaftes Verkaufspersonal auskommt und dennoch jederzeit zug?nglich ist. Wenn beim Einkaufen Fragen auftauchen, sollen diese jederzeit beantwortet werden. Gleichzeitig ist das Forschungsprojekt für die Forscherinnen und Forscher eine M?glichkeit, das Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher datenbasiert zu untersuchen. Bereits jetzt steht fest, dass dieses Projekt noch mehr Einsatzm?glichkeiten bietet.
Ein virtueller Begleiter für den Einkauf
Der digitale Assistent beantwortet Fragen rund um Produkte und den Einkauf im Gesch?ft. Ob aktuelle Angebote, Informationen zu einzelnen Artikeln oder die Orientierung im Laden – der Chatbot liefert passgenaue Hinweise. Allgemeine Fragen wie nach dem Wetter bleiben dagegen unbeantwortet, denn das System ist speziell auf die Anforderungen des Handels zugeschnitten. ?Eine gro?e Herausforderung liegt darin, allgemeine Sprachmodelle so anzupassen, dass sie zuverl?ssig nur das beantworten, was im Warenwirtschaftssystem des Gesch?fts auch tats?chlich hinterlegt ist“, erkl?rt Prof. Dr. Nicolas Meseth, der das Projekt technisch verantwortet.
Aktuell stehen den Kundinnen und Kunden zwei Tablets im Osnabrücker Smart Store ?Farmely“ zur Verfügung, um den Assistenten zu testen. Im n?chsten Schritt wird die Technik in der Farmely-App verfügbar sein, die auch unabh?ngig vom Laden genutzt werden kann. Perspektivisch soll der digitale Helfer in weiteren Gesch?ften und sogar in ganz anderen Branchen eingesetzt werden.
Reallabor für digitale Innovationen
Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück versteht den laufenden Testbetrieb als Reallabor. ?Uns interessiert nicht nur die technische Funktion, sondern vor allem die Reaktion der Menschen“, betont Prof. Dr. Ulrich Enneking, Professor für Agrarmarketing. ?Wir k?nnen direkt beobachten, wie Kundinnen und Kunden mit dem Assistenten umgehen, welche Fragen sie stellen und wie sie den digitalen Service im Alltag annehmen. Solche echten Bedingungen sind unverzichtbar, um den Mehrwert neuer Technologien realistisch einsch?tzen zu k?nnen.“
In der aktuellen Phase wertet das Projektteam das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer aus und integriert es in die Weiterentwicklung des Systems. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer einfachen Bedienung und der M?glichkeit für Ladenpersonal, Inhalte schnell und unkompliziert zu aktualisieren. Im Verlauf des Projekts sollen Kundinnen und Kunden au?erdem die M?glichkeit erhalten, ein pers?nliches Profil anzulegen.
So kann der digitale Assistent künftig auf Basis des Einkaufsverhaltens und der Konversationshistorie Produktempfehlungen geben, die zu den individuellen Vorlieben passen.
Kauft eine Kundin zum Beispiel oft frische Erdbeeren, gibt der Assistent in der Konversation einen Hinweis "?brigens, wir haben wieder frische Erdbeeren im Sortiment.“
Angesichts der wachsenden Zahl an Gesch?ften, die ohne dauerhaftes Verkaufspersonal betrieben werden, gewinnt der Einsatz solcher digitalen Helfer zus?tzlich an Bedeutung. Der Einkaufsassistent der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück zeigt, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, Kundinnen und Kunden auch in diesen Formaten zuverl?ssig zu begleiten und den Zugang zu regionalen Lebensmitteln komfortabel zu gestalten.
Von: Ronan Morris