Wissenschaftsforum ?Wertsch?pfungskette Protein im Fokus!“ Mittwoch, 29. Oktober 2025
Donnerstag, 9. Oktober 2025 – RISE
Pflanzliche Proteine mit Zukunft
Wie lassen sich Erbse, Ackerbohne, Sojabohne und Lupine künftig besser nutzen und ihre Nebenprodukte in neue Wertsch?pfungsketten integrieren? Genau darum ging es beim Wissenschaftsforum ?Wertsch?pfungskette Protein im Fokus!“, das im RISE, dem StartUp!Lab der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, stattfand.
Organisiert wurde das Forum von der Marketinggesellschaft der nieders?chsischen Land- und Ern?hrungswirtschaft (MGN) im Auftrag des Nieders?chsischen Ministeriums für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ziel: Wissen vertiefen, Akteure vernetzen und praxisnahe L?sungen für die Zukunft pflanzlicher Proteine entwickeln. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dirk Gieschen.
Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft
Den Auftakt machte Prof. Dr. Karin Schnitker (dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück) mit einer spannenden Keynote zu Potenzialen von Leguminosen und alternativen Proteinen. Anschlie?end zeigten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, wie vielf?ltig die M?glichkeiten entlang der Protein-Wertsch?pfungskette sind:
- Wiebke Schlich & Mareike Beiküfner (Landwirtschaftskammer Niedersachsen)
- Stefan Beuermann (UFOP – Union zur F?rderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.)
- Dr. Lisa Mundzeck (dafabet888官网,大发dafa888 Hannover) in Vertretung von Prof. Dr. Andrea Siebert-Raths
- Andre Heilemann (Emsland Group)
In ihren Beitr?gen ging es um Marktpotenziale, neue Technologien und die Frage, wie sich pflanzliche Rohstoffe effizient und nachhaltig einsetzen lassen.
Studierende mit frischen Ideen
Besonders inspirierend: die aktiven Beitr?ge der Studierenden. Mit viel Kreativit?t und praxisnahen Ideen brachten sie frischen Wind in die Diskussion. Ihr Blick auf die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und innovative Proteinverwertung zeigte, wie zukunftsorientiert die n?chste Generation denkt.
In den Workshops wurde klar: Wenn Wissen, Unternehmergeist und junge Perspektiven zusammenkommen, entstehen echte Zukunftsl?sungen für das Agribusiness.
Mehr als nur Protein
Ein wichtiges Fazit des Tages: Die Wertsch?pfung endet nicht beim Protein. Auch St?rke, Fasern und andere Pflanzenbestandteile bieten enormes Potenzial für neue Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, der Bio?konomie oder in der Material- und Textilentwicklung.
Damit er?ffnen sich neue M?rkte und Perspektiven für die Nutzung heimischer Leguminosen – ressourcenschonend, wirtschaftlich attraktiv und mit gro?em Innovationspotenzial.
Starke dafabet888官网,大发dafa888 für nachhaltige Zukunft
?Das Forum hat gezeigt, wie gro? das Potenzial pflanzlicher Proteine und ihrer Nebenprodukte für Niedersachsen ist, sowohl als Rohstoffquelle als auch als Innovationstreiber für nachhaltige Wertsch?pfungsketten“, resümierte Vivien Ortmann, Gesch?ftsführerin der MGN, die gemeinsam mit Justus Brons die Leitung der Tagung innehatte.
Mit dem Wissenschaftsforum setzt die MGN ein starkes Zeichen für die Umsetzung der nieders?chsischen Eiwei?strategie und für die St?rkung regionaler Wertsch?pfung in Landwirtschaft und Ern?hrungswirtschaft.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Arbeit der MGN sind auf der Website der Marketinggesellschaft der nieders?chsischen Land- und Ern?hrungswirtschaft zu finden.