Interview: ?Ein Master, der mir globale Chancen bietet und den internationalen Austausch f?rdert“ Montag, 14. April 2025
Im Gespr?ch mit Lia Braje über ihren Weg ins und durchs Masterstudium
Lia Braje studiert im zweiten Semester den Master International Business and Management. Die gebürtige Münchnerin verbrachte w?hrend ihrer Schulzeit ein Jahr an einer australischen High School und und schloss sp?ter in Deutschland zeitgleich mit dem Abitur das International Baccalaureate ab, bevor sie ihren Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Münster absolvierte. Ein Auslandssemester in den USA weckte ihr Interesse an internationalem Management. Nach dem Studium arbeitete sie in einem Luxushotel in Australien, wodurch sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln konnte. Seit letztem Jahr verfolgt sie ihren Master an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, um ihre Kompetenzen im Bereich International Business weiter auszubauen.
Was hat Dich motiviert, den Master International Business and Management an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück zu beginnen?
Mein Interesse für Management entwickelte sich bereits w?hrend meines Bachelors und ich wollte diese Kenntnisse vertiefen. Mein Auslandssemester im Bachelor zeigte mir nochmal, wie gerne ich auf Englisch studiere. Der Studiengang International Business and Management lockt mit seinem internationalen Fokus, was mir für meine berufliche Zukunft inner- und au?erhalb Deutschlands zugutekommt. Die Entscheidung fiel daher auf Osnabrück, da die dafabet888官网,大发dafa888 ein exzellentes Studium und einen internationalen Fokus verbindet. Zudem habe ich mich bereits w?hrend des Bewerbungsprozesses sehr gut aufgehoben gefühlt.
Was macht den Masterstudiengang für Dich besonders?
Mein Studium wird komplett auf Englisch gehalten und zeichnet sich durch seine internationale Vielfalt aus: Rund 50 % der Studierenden kommen aus dem Nicht-EU-Ausland, die anderen aus Europa und Deutschland und jede Person bringt beeindruckende internationale Erfahrungen mit. Zudem kombiniert der Master Pflichtmodule mit praxisnahen Electives und bietet drei Vertiefungsm?glichkeiten: Markets and Processes, Human Resources and Change und International Management. International Management passt einfach perfekt zu meinen pers?nlichen Zielen.
Welche Herausforderungen und Erfolge hast Du bisher im Studium erlebt? Wie balancierst Du Studium und Freizeit?
Die Gruppenarbeiten waren zu Beginn herausfordernd, entwickelten sich aber schnell zu Erfolgen, die meinen Studienalltag bereichern. Die erlernten F?higkeiten und der Teamgeist bereichern meinen Studienalltag. Ein weiterer Erfolg für mich ist die Rolle als Semestersprecherin, in der ich unter anderem eine gute Kommunikation im Studiengang f?rdere sowie die vielen tollen Events, die hier durch Studierende oder Lehrende organisiert werden sind Highlights w?hrend des Studiums. Die dafabet888官网,大发dafa888 unterstützt uns mit einer durchdachten Stundenplanung, die Raum für Nebenjobs l?sst – wir haben in der Regel ein bis zwei Tage frei – und gute Organisation hilft, Studium und Freizeit effektiv zu vereinen.
Was sind Deine Pl?ne für die berufliche Zukunft?
Im Wintersemester plane ich nach Australien zu gehen, um dort ein Double Degree zu machen, welches neben dem Studium an der ICMS auch ein Praktikum vor Ort beinhaltet. Langfristig strebe ich eine internationale Karriere im Management an. Ich k?nnte mir vorstellen wieder in die Hotellerie oder Tourismusbranche zu gehen, bleibe jedoch offen und bin gespannt auf die M?glichkeiten, die sich mir bieten werden. Der Master hat mir bereits jetzt viele Türen ge?ffnet und ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen.
Hast Du Tipps für künftige Studierende in deinem Studiengang?
Es ist wichtig, offen für den Austausch und die vielf?ltigen dafabet888官网,大发dafa888 zu Beginn des Studiums zu sein. Diese Gelegenheiten zum Networking und zur Wissensvertiefung sollte man unbedingt nutzen. Eine gute Vorbereitung schlie?t auch die frühzeitige ?berlegung ein, welche Vertiefungen und Electives interessant sind, um den Studienverlauf optimal zu gestalten.
Von: Lena-Lotte Peters