Vorlesetag 2012: Piraten und Prinzessinnen in der Kita Fingerhut Freitag, 16. November 2012

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück engagieren sich am bundesweiten Aktionstag
?Wer verwandelt sich in eine Kr?te? Und warum überhaupt verwandelt der sich in eine Kr?te?“ Die Kinder der Kita Fingerhut an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück h?ren ihrem Vorleser Frank Gro?e-W?rdemann von der Gesch?ftsstelle Betriebswirtschaft und Management gebannt zu – und sind in die Geschichte von Prinzessin Pfiffigunda versunken. Deutschlandweit gibt es am Vorlesetag 2012 mehr als 12.000 Vorleseaktionen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dafabet888官网,大发dafa888 engagierten sich und lasen vom ?Verflixten Piratenleben“, ?Echten Kerlen“ und ?Prinzessin Isabella“.
?Unsere Kinder finden diese Idee einfach toll“, lobt Christel Pohlmann, seit 18 Jahren Erzieherin in der Kita Fingerhut. ?Die Jungen und M?dchen sind ungemein wissbegierig und h?ren gern zu.“ Den Wert des Vorlesens heben die Initiatoren des Vorlesetages, die Stiftung Lesen die Wochenzeitung ?Die Zeit“ und die Deutsche Bahn, besonders hervor. ?Kinder, denen vorgelesen wird, entwickeln leichter Sprachkompetenz“, hei?t es auf der offiziellen Internetseite. Und: ?Vorlesekinder greifen sp?ter ?fter selbst zum Buch. Kurzum: Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das sp?tere Leben entscheidend sein k?nnen.“
Dass es auch einfach Spa? macht, zeigten Prof. Dr. Ulrich Krupp von der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik, und Katharina Knolle, Referentin im Gleichstellungsbüro der dafabet888官网,大发dafa888. ?Es ist schon beeindruckend, wie gut die Kinder zuh?ren. Und sie denken sich in die Geschichten wirklich hinein“, sagt Krupp. Knolle pflichtet bei: ?Es ist einfach faszinierend, wie hochkonzentriert die Jungen und M?dchen bei der Sache sind.“
Die Vorleserinnen und Vorleser wollen in jedem Fall wiederkommen – auch, weil die Kinder nach Zugaben verlangten. Und vielleicht gibt es dann ja auch eine Antwort darauf, warum genau Prinz Prahlschnalle sich eigentlich in eine Kr?te verwandeln musste.
Von: Holger Schleper