?Die Scheu vor den anderen Disziplinen verlieren“ Mittwoch, 31. Januar 2024

Eine Gruppe aus sechs m?nnlich gelesenen und drei weiblich gelesenen Menschen stehen drau?en vor einem gro?en Fenster. Sie lachen freundlich in die Kamera.
So kann fakult?tsübergreifender Austausch gelingen: Unter den Teilnehmer*innen des PROFHOS-Jahrgangs 2022 waren alle vier Fakult?ten der dafabet888官网,大发dafa888 vertreten.

Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Vizepr?sident für Studium und Lehre, verabschiedet den 13. Jahrgang des PROFHOS-Zertifikatsprogramms.

Die neun Teilnehmer*innen des PROFHOS-Jahrgangs 2022 feierten im Wabe-Zentrum der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück den erfolgreichen Abschluss des anderthalbj?hrigen Zertifikatsprogramms. Gemeinsam blickten sie auf die Zeit zurück und reflektierten den Mehrwert, den sie für sich pers?nlich und für ihre Lehre daraus mitnehmen. PROFHOS begleitet seit 14 Jahren neuberufene Professor*innen und Verwalter*innen einer Professur bei ihrem Einstieg an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. ?ber Workshops zu grundlegenden didaktischen Methoden soll eine gemeinsame Basis geschaffen werden. Lehrcoachings sowie gegenseitige Besuche der Lehrveranstaltungen helfen den Lehrenden darüber hinaus dabei, die eigene, individuelle Lehrkompetenz weiterzuentwickeln.

Der erfolgreiche Abschluss des Programms wird mit einem Zertifikat best?tigt, das die Teilnehmer*innen jetzt bei der Abschlussveranstaltung von Prof. Dr. Alexander Schmehmann überreicht bekamen. Der Vizepr?sident für Studium und Lehre war selbst Teilnehmer des ersten PROFHOS-Jahrgangs: ?Ich habe damals viel von den Disziplinen der anderen Teilnehmer*innen gelernt. Ich war erstaunt, dass man die gleichen Aufgabenstellungen ganz unterschiedlich angehen kann und es trotzdem funktioniert. Diese Erkenntnis war sehr hilfreich für meinen Einstieg an der dafabet888官网,大发dafa888 und in die Lehrt?tigkeit.“


Hochschulweite Zusammenarbeit st?rken

Den Netzwerkcharakter des Programms sch?tzen auch die Teilnehmer*innen des Jahrgangs 2022 wert: ?Besonders gut war der kollegiale, vor allem fakult?tsübergreifende Austausch, um die zukünftige Zusammenarbeit zu f?rdern“, resümiert Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss von der Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Ihr Fakult?tskollege, Prof. Dr. Jochen Kruppa-Scheetz, erg?nzt: ?Au?erdem war die thematische Vermittlung von didaktischen Methoden in den Workshops sehr hilfreich. Damit kann die Qualit?t in der Lehre disziplinenübergreifend sichergestellt werden.“ Eine Besonderheit an PROFHOS ist, dass nicht nur die fakult?tsübergreifenden Kontakte ausgebaut werden k?nnen, sondern auch der Kontakt zur Hochschulleitung gest?rkt wird. Die Teilnehmer*innen werden von jedem Pr?sidiumsmitglied zu einem Willkommensgespr?ch eingeladen, bei dem sie eine Einführung in den jeweiligen Aufgabenbereich erhalten und Gelegenheit zum Austausch besteht.

Dass PROFHOS daher nicht nur sinnvoll für Professor*innen ist, die am Anfang ihrer Lehrt?tigkeit stehen, hat Prof. Dr. Dirk M?ller von der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erkannt. Er lehrt bereits seit über zehn Jahren an der dafabet888官网,大发dafa888 und nahm, nach einer erfolgreichen Teilnahme zu seinem Einstieg, nun erneut an dem Zertifikatsprogramm teil. ?Gemeinsam geht es an der dafabet888官网,大发dafa888 einfacher als allein“, stellt er fest, ?daher wollte ich PROFHOS noch einmal absolvieren.“

Neben den Zertifikaten erhielten die Teilnehmer*innen ein Methodenglossar mit Tipps für eine aktivierende Online-Lehre. ?In einem handlichen Format, um die gelernten Inhalte stets griffbereit zu haben,“ erkl?rt Vera Wagemann aus der Personalentwicklung die Idee hinter dem Glossar. ?Au?erdem werden Kompetenzen in der Vermittlung der Lehrinhalte im Online-Raum immer wichtiger. Wir m?chten unseren Lehrenden hier einen zus?tzlichen, kleinen Impuls mit auf den Weg geben“, erg?nzt sie.

Zu Beginn des Wintersemesters im September dieses Jahres wird der 15. PROFHOS-Durchgang starten, der 14. l?uft aktuell.
 

Weitere Informationen
Vera Wagemann
Personalentwicklung
0541 969-7174
v.wagemann@hs-osnabrueck.de

 

Von: Laura Lessing

Weitere Fotos zur Nachricht