An der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück entwickelt: Allergikerfreundliche ?pfel ab 15. November 2025 im Handel Montag, 15. September 2025

Drei Jahre nach Verleihung des ECARF-Siegels startet der Verkaufsbeginn der europaweit ersten allergikerfreundlichen Apfelsorten unter den Namen ?Pompur“
(Osnabrück, 15. September 2025) Was vor vielen Jahren in den Versuchsanlagen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück begann, wird bald im Supermarktregal zu finden sein: Ab dem 15. November 2025 werden unter dem Dachmarken-Namen ?Pompur“ die ersten beiden offiziell allergikerfreundlichen Apfelsorten im Handel erh?ltlich sein. Beiden Sorten wurde das ECARF-Siegel der Europ?ischen Stiftung für Allergieforschung verliehen – eine Auszeichnung, die sie bereits 2022 als erste Apfelsorten überhaupt erhielten. Nicht nur Allergikerinnen und Allergiker profitieren von den neuen Sorten: Die erste Sorte zeichnet sich durch ein eher sü?liches Aroma aus, die zweite Sorte weist ein ausgeglichenes Zucker-S?ureverh?ltnis auf. Bei beiden sind die Früchte eher gro?, knackig und saftig. Da die B?ume jedoch noch wachsen müssen, f?llt die Ernte in diesem Jahr noch überschaubar aus.
Von der Forschung in die Regale
?Vor drei Jahren erhielten die Sorten das ECARF-Siegel – heute erleben wir, wie die Forschung der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück in den Alltag vieler Menschen Eingang findet. Für Allergikerinnen und Allergiker bedeutet das eine deutliche Verbesserung der Lebensqualit?t“, sagt Prof. Dr. Werner Dierend, Leiter des Fachgebiets Obstbau an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück. Darüber freuen k?nnen sich über 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, die unter einer Apfelallergie leiden. Eine medikament?se Therapie existiert bislang nicht. Betroffene müssen bislang auf frische ?pfel verzichten oder auf ausschlie?lich erhitzte Früchte zurückgreifen. Auch in diesem Fall gilt allerdings: Vollst?ndig allergenfreie ?pfel sind nicht m?glich – doch die neuen Sorten sind für viele Allergiker*innen erstmals wieder vertr?glich.
Die Sorten sind das Ergebnis eines mehrj?hrigen Forschungsprojekts der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, der Technischen Universit?t München (TUM) und der Charité – Universit?tsmedizin Berlin. In enger Zusammenarbeit mit der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) wurden Apfelsorten mit besonders geringem Allergengehalt identifiziert und weiterentwickelt. Klinische Tests best?tigten ihre gute Vertr?glichkeit. Trotzdem sollten sich Allergikerinnen und Allergiker auch bei dieser Sorte langsam rantasten.
Langj?hrige Zusammenarbeit tr?gt zum wiederholten Male Früchte
Dierend arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren mit der ZIN aus dem Alten Land zusammen. Im Jahr 2002 gründeten sieben junge Obstbauern mit rund 170 weiteren Obstbaubetrieben und Obsth?ndlern die Züchtungsinitiative Niederelbe, um neue regionale Apfelsorten auf den Markt zu bringen. Die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück ist seit der Gründung als wissenschaftliche Unterstützung an Bord. Diese langj?hrige Zusammenarbeit zahlte sich auch bei der Entwicklung der neuen allergikerfreundlichen Sorten aus, denn die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsprojekts konnten auf über 700 Sorten aus dem Züchtungsprogramm der ZIN zurückgreifen. Entsprechend gro? war die Zuversicht, dass eine oder mehrere allergikerfreundliche Sorten darunter sind.
Vor den erfolgreichen Kreuzungen und der Auswahl der Sorten steht ein sorgf?ltiger Prozess in den Versuchsanlagen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück: Die Blüten der Muttersorten werden geschützt, sodass eine gezielte Best?ubung durch ausgew?hlten Pollen erfolgt. So k?nnen die Forscherinnen und Forscher die Eigenschaften der neuen Apfelsorten pr?zise steuern – einschlie?lich einer erh?hten Widerstandsf?higkeit, die den langfristigen Erfolg der B?ume sichert. ?Durch gezielte Kreuzungen und die kontinuierliche Beobachtung der Pflanzen k?nnen wir Apfelsorten entwickeln, die in Geschmack, Qualit?t, Anbau und Widerstandsf?higkeit überzeugen“, erkl?rt Dierend. Insgesamt dauerte die Entwicklung der Sorte mehrere Jahre. Die Kreuzung der ersten Sorte erfolgte 2004, die der zweiten 2007. Anschlie?end erfolgte eine langj?hrige Prüfung auf verschiedene Eigenschaften wie Aussehen, Geschmack, Ertrag und Allergenpotential. Im letzten Schritt erfolgte die Anzucht und Pflanzung von mehreren hunderttausend B?umen, die jetzt in den Ertrag kommen.
Die beiden allergikerfreundlichen Sorten sind die dritte und vierte Sorte aus dem gemeinsamen Züchtungsprogramm der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück und der ZIN, die es in die Supermarkt-Regale der Republik schafften. Dierend war auch federführend an der Entwicklung der Sorten ?Deichperle“ und ?Aldiamo“ beteiligt.
Handel zeigt gro?es Interesse
Die Züchtungsinitiative Niederelbe ist für die Einführung der Sorten in den Handel zust?ndig, hierzu z?hlt unter anderem auch die Namensgebung der neuen Sorten. ?Unter der Dachmarke ,Pompur‘ bringen wir zwei Apfelsorten auf den Markt, die für Allergikerinnen und Allergiker geeignet ist – und zugleich geschmacklich überzeugt. Da die Erntezeitpunkte verschieden sind, erm?glichen wir eine lange Verfügbarkeit der Früchte", so Matthias Schmoldt, Obstbauer und Mitglied der ZIN. Dies st??t auf gro?es Interesse, denn bereits jetzt steht fest, dass mehrere Lebensmitteleinzelh?ndler den Apfel ins Sortiment aufnehmen werden.
Von: Ronan Morris