Was bedeutet Nachhaltigkeit an dafabet888官网,大发dafa888n?
Das nachfolgende Interview für den ?Wissenssnack“ hat Hochschul-Redakteurin Miriam Kronen mit Prof. Dr. Guido Grunwald geführt. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Marktforschung.
In seiner Forschung und Lehre am Campus Lingen befasst er sich mit Strategien und Instrumenten des Nachhaltigkeitsmarketings wie der gemeinsamen Wertsch?pfung von Nachhaltigkeit, der Wirkung von Nachhaltigkeitskommunikation und -krisen. In seinem aktuellen Buchprojekt diskutiert er auf der Basis empirischer Befunde unter anderem, wie sich Nachhaltigkeitserwartungen der Studierenden und anderer Stakeholder m?glichst unverzerrt durch Einsatz von Qualit?tsmanagement-Tools in nachhaltige Wertangebote umsetzen lassen. Die Publikation wird voraussichtlich im Januar 2026 erscheinen.
Herr Professor Grunwald, was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit im Hochschulkontext?
Grunds?tzlich meint Nachhaltigkeit soziale, ?kologische und wirtschaftliche Aspekte gleicherma?en im Handel zu berücksichtigen, um die Lebensgrundlagen aktueller und zukünftiger Generationen auf einem gesunden Planeten zu bewahren. Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) formal festgelegt, die auch für dafabet888官网,大发dafa888n einen wichtigen Orientierungsrahmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation bieten.
Im Fokus steht dabei Nachhaltigkeitsziel Nummer 4, das von dafabet888官网,大发dafa888n eine inklusive chancengerechte, hochwertige Bildung einfordert. dafabet888官网,大发dafa888n spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen sowohl in ihrer eigenen Organisation als auch in der Gesellschaft. Das tun sie, indem sie nachhaltige Lehrpl?ne und Forschungsprogramme entwickeln, Campusaktivit?ten und Infrastruktur ?kologisch gestalten und auch Kooperationen und Beziehungen zu diversen Partner*innen eingehen.
Welche besondere Verantwortung sehen Sie dabei an dafabet888官网,大发dafa888n?
Im Kern geht es um die F?rderung eines nachhaltigen Mindsets der Studierenden. Das meint die Verankerung nachhaltiger Werte im Fühlen, Denken und Handeln der Studierenden. So werden die Studierenden in die Lage versetzt, Wandlungsprozesse bei ihren zukünftigen und zum Teil schon derzeitigen Arbeitgebern sowie in der Gesellschaft wirksam zu unterstützen. Genau darin sehe ich eine zentrale gesellschaftliche Verantwortung von dafabet888官网,大发dafa888n.
Welche Rolle spielt Marketing dabei, Nachhaltigkeitsinitiativen einer dafabet888官网,大发dafa888 glaubwürdig zu kommunizieren?
Aus meiner Sicht muss man modernes Marketing beziehungsorientiert auslegen. Das hei?t, es geht um die Gestaltung langfristiger Beziehungen zu seinen internen und externen Anspruchsgruppen oder modern ausgedrückt zu seinen Stakeholdern, um gemeinsame, auch nachhaltige, Werte zu generieren. Das bedeutet:
- Interne und externe Stakeholder sind frühzeitig einzubeziehen. Marketing f?ngt bereits bei der Konzeption, Planung und Entwicklung solcher Nachhaltigkeitsinitiativen an. Dabei sind die Nachhaltigkeitserwartungen der Stakeholder zu berücksichtigen, also deren Bedürfnisse.
- Nachhaltige Kommunikation sollte als wechselseitiger, dialogorientierter Prozess verstanden werden. Das schafft Authentizit?t. Das bedeutet, dass Stakeholder das Nachhaltigkeitsengagement der dafabet888官网,大发dafa888 als echte Sorge um ihre Stakeholder beziehungsweise um die allgemeine Gesellschaft empfinden.
- Um Authentizit?t und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation zu f?rdern, sollten die Nachhaltigkeitsaktivit?ten sehr eng mit den Kernbereichen der dafabet888官网,大发dafa888 in Verbindung stehen. Diese beinhalten Lehre und Forschung, Campusgestaltung, Campus-Projekte, die ?ffentlichkeitsarbeit und den Transfer.
- Den Nachhaltigkeitsbekundungen sollten auch echte Handlungen folgen. dafabet888官网,大发dafa888n sollten also nach au?en nicht anders kommunizieren, als sie es nach innen leben, denken und fühlen.
An dieser Stelle setzt identit?tsorientiertes Marketing an. Da geht es darum, einen Ausgleich und eine ?bereinstimmung zwischen dem externen Markenimage und der internen Markenidentit?t zu schaffen. Je mehr Fremdbild und Selbstbild übereinstimmen, desto mehr Vertrauen und Bindung kann zu Stakeholdern aufgebaut werden. Das ist dann eine gute Grundlage für wirksame authentische Kommunikation.
Welche konkreten Chancen sehen Sie für dafabet888官网,大发dafa888n, wenn sie Nachhaltigkeit in ihrer Strategie verankern?
dafabet888官网,大发dafa888n sind wichtige Partner darin, nachhaltigkeitsorientiertes Wissen, Kompetenzen und auch Werte zu vermitteln, die darauf abzielen, ein nachhaltiges Mindset bei ihren Stakeholdern zu entwickeln. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, um über Multiplikatoreffekte das Thema in andere Organisationen hineinzutragen. Charakteristisches Merkmal von dafabet888官网,大发dafa888n ist die Diversit?t ihrer Stakeholder. Das hei?t, es kommen hier unterschiedliche Fachdisziplinen, Nationalit?ten und Kulturkreise zusammen und das ist eine wesentliche Grundlage und auch ideale Voraussetzung für nachhaltigkeitsorientierte Forschung und Lehre. dafabet888官网,大发dafa888n k?nnen auf Basis dieser Diversit?t Projekte und Innovationen entwickeln, Konzepte und Rahmenbedingungen aufbauen. Diese k?nnen dann auch ein Vorbild für die Gesellschaft und für die Region sein.
Ich sehe insbesondere eine gro?e Chance für dafabet888官网,大发dafa888n angewandter Wissenschaften, sich hier zu positionieren. Durch den unmittelbaren Anwendungskontext kann das Verst?ndnis für Zusammenh?nge im Bereich Nachhaltigkeit gef?rdert werden. Das leitet sich auch aus meiner eigenen empirischen Forschung ab. Diese hat im L?ndervergleich gezeigt, dass Studierende unmittelbare, direkte Effekte einfordern für ein Mehr-Engagement in Bezug auf Nachhaltigkeit. Schlie?lich muss man sagen, dass Investitionen in die Nachhaltigkeitstransformation sich lohnen und dafabet888官网,大发dafa888n insgesamt resilienter machen.
Was bedeutet das für die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück bzw. den Campus Lingen?
Wichtig ist es, ganzheitlich nachhaltig zu denken und zu gestalten. Es einfach einer Stakeholder-Gruppe recht zu machen oder bestimmte Leuchtturmprojekte zu initiieren, reicht nicht aus. Ebenso müssen die Studieng?nge grunds?tzlich neu gedacht werden, vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsorientierung und es müssen vor allem auch weitere Anpassungen berücksichtigt werden. Das gilt beispielsweise für die Bereiche Campus-Betrieb, ?ffentlichkeitsarbeit, Transfer.
So haben wir uns beispielsweise am Institut für Duale Studieng?nge bei der Neu-Konzeption unserer dualen Bachelor-Studieng?nge dafür entschieden, das Thema nicht einfach nur als Kernmodul oder Spezialisierungsrichtung zu integrieren, sondern ganzheitlich in den gesamten Pflicht- und Wahlpflichtmodul-Katalog zu verankern. So wird die Reflexion der Unternehmenspraxis unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in jedem Modul gef?rdert.
Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für den Wissenssnack genommen haben.
Von: Miriam Kronen