
Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, betriebl. Rechnungswesen
- Telefon
- +49 (0)591 80098-221
- Abteilung
- Fakult?t Management, Kultur und Technik
- Raum
- KG 0101
- Fax
- +49 (0)591-80098-291
- Sprechzeiten
- mittwochs 11.45 - 12.45 Uhr (nach Anmeldung und Best?tigung per mail) sowie nach Vereinbarung, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung. Bitte schildern Sie in der Anmeldung kurz Ihr Anliegen und geben Ihre "Koordinaten" mit. Z.B. Fachsemester, Studiengang etc. Somit kann ich mich besser auf unser Gespr?ch vorbereiten. Format nach Wahl - pers?nlich, telefonisch oder per video call. Neben fachlichen Themen dürfen Sie auch wegen "allen Lebenslagen" vorbeischauen.
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor der Fakult?t für Management, Kultur und Technik
- 1988 bis 1989: Grundwehrdienst
- 1989 bis 1991: Ausbildung zum Bankkaufmann Dresdner Bank AG in Stuttgart
- 1991 bis 1996: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t des Saarlandes in Saarbrücken, Schwerpunkte: Finanzwirtschaft sowie Revisions- und Treuhandwesen
- 1993 bis 1994: Auslandsstudium im Rahmen eines DAAD-Stipendiums an der University of Michigan Business School and Department of Economics in Ann Arbor, Michigan
- 1997 bis 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Controlling – Prof. Dr. Wolf. F. Fischer-Winkelmann / Prof. Dr. Gottfried B?hr – der Universit?t der Bundeswehr München, Thema der Dissertation: Prüfsoftware in der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung
- 2001 bis 2004: Bayerische Landesbank, München und London. Bereiche: Nationales und Internationales Firmenkundengesch?ft; Financial Institutions and Sovereigns, insbesondere Region Lateinamerika; Betriebswirtschaftliches Controlling.
- 2002 bis 2005: Lehrbeauftragter für Controlling an der Fachhochschule Rosenheim im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Seit 2005: Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und betriebliches Rechnungswesen an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück, Campus Lingen (Ems)
- Business Finance (Finanzwirtschaft in englischer Sprache)
- Internationalisierte Rechnungslegung und Bewertung
- Controlling
- Fallstudie Finanzwirtschaftliches Controlling
- Meeh-Bunse, Gunther/Luer, Katja: Critical evaluation of the adequacy of the application of Equity Method for quality reporting of Joint Ventures, in: Proceedings of FEB Zagreb 15th International Odyssey Conference of Economics and Business, Vol. 6. No. 1. ISSN 2671-132X, Zagreb/Croatia, July 2024, p. 5 – 14, in: https://doi.org/10.22598/odyssey/2024.6
- Brozovi?, Mateja/Ercegovi?, Marina/Meeh-Bunse, Gunther: e-Learning in Higher Institutions and Secondary Schools during Covid-19: Crisis Solving and Future Perspectives, in: Business Systems Research, Vol. 13 No.2 2022, S. 45 – 71, in: https://hrcak.srce.hr/clanak/413575
- Meeh-Bunse, Gunther/Schomaker, Stefan: Market Structure Development in a Regulated Market: The Case of the EU Rating Agencies, in: Business Systems Research, Vol. 12 No.2 2021, S. 187 – 199, in: https://doi.org/10.2478/bsrj-2021-0027
- Meeh-Bunse, Gunther/Luer, Katja/Litfin: The consistent feature: Brand Equity Accounting – a current view from the perspective of IFRS and Marketing, in Proceedings of FEB Zagreb International Odyssey Conference on Economics and Business, ISSN 2671-132X Vol. 3 No. 1. 1/ 2021, S. 92 – 106, Zagreb 6/2021, in: https://odyssey.net.efzg.hr/conference-proceedings/proceedings-of-feb-zagreb
- Luer, Katja/Meeh-Bunse, Gunther: Die Behandlung von Steuerrisikopositionen nach IFRIC 23 – Ein Fallbeispiel anhand einschl?giger steuerrechtlicher Regelungen, in: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 6/2021, S. 245 – 253
- Meeh-Bunse, Gunther/Schomaker, Stefan: An Analysis of the Competitive Situation on the EU Rating Market in Context of Regulatory Requirements, In: Proceedings of the ENTRENOVA - ENTerprise REsearch InNOVAtion Conference, Vol. 6., Zagreb 2020. S. 147 – 156
- Meeh-Bunse, Gunther/Luer, Katja/De?man, Nikolina: Analysis of similarities and differences in the field of financial reporting of small and medium-sized entities operating in Croatia and Germany, in: Proceedings of FEB Zagreb 10th International Odyssey Conference on Economics and Business, Zagreb, June 2020, ISSN: ISSN 2671-132X, S. 39 – 56
- Meeh-Bunse/Poetzsch: Lease accounting at Lufthansa - case study: an approach in the context of creditor and investor relations, supported by Katja Luer, Lingen/Frankfurt am Main 2019, in: https://opus.hs-osnabrueck.de/frontdoor/index/index/docId/1557
- Mamic Sacer, Ivana/Meeh-Bunse, Gunther/Luer, Katja: Croatian and German Accounting – A guiding overview of regulations against the background of the accounting directive 2013/34/EU, in: InterEULawEa§t – Journal for the International and European Law, Economics and Market integration, Volume VI, Issue 2, Zagreb, December 2019, S. 115 – 133
- Meeh-Bunse, Gunther/Schomaker, Stefan/Rep, Ana: Non-financial reporting implementation – a Croatian-German contemplation, in: Proceedings of FEB Zagreb 10th International Odyssey Conference on Economics and Business, Zagreb, June 2019, ISSN: ISSN 2671-132X
- New developments of current regulations on non-financial reporting. An analysis of selected different regulations, in: 9th International Conference – An Entreprise Odyssey: Managing Change to Achieve Quality Development, hrsg. von Ivana Pavic et al., Zagreb 2018, S. 206 - 218 (zusammen mit Stefan Schomaker)
- Finanzierungstrends Mittelst?ndischer Konzerne auf Basis der Konzernrechnungslegung – Eine Kritische Analyse am Beispiel der Region Osnabrück, in: Wspó?czesne Finanse 2017 (2), ISSN 2544-199X, Universit?t Stettin 2018, S. 35–44 (zusammen mit Martin Welling)
- Nichtfinanzielle Berichterstattung ausgew?hlter Osnabrücker Unternehmen. Eine Analyse der aktuellen Lageberichterstattung, in: Sustainable Finance in a Changing Macroeconomic and Microeconomic Environment, hrsg. von Beata Zofia Filipiak und Marek Dylewski, in: The WSB University in Poznan Research Journal 2018, Vol. 78, No. 1, S. 55 – 68 (zusammen mit Anke Hermeling und Stefan Schomaker)
- Nachhaltigkeit in Bilanz und GuV – über Gewinn und gesellschaftliche Verantwortung, in: Senioren Campus I, hrsg. von Michael Ryba, in: Lingener Studien zu Management und Technik, hrsg. von Hermann Witte et al., Münster/Berlin 2018, S. 55 – 64
- Still Searching or Have you Found It Already? – Usability and Web Design of an Educational Website, in: Business Systems Research, Vol. 9 No.1 2018, S. 19 – 30 (zusammen mit Julia Lamberz, Thorsten Litfin und ?zlem Teckert)
- Schwerpunkte und Unterschiede bei CSR-Regelwerken. Eine Analyse bekannter Leitlinien zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, in: Contemporary Economic Issues Nr. 1/2017 (14), hrsg. von Grazyna Wolksa und Agnieszka Bretyn, Szczecin/Polen 9/2017, S. 141 – 152 (zusammen mit Stefan Schomaker)
- Aktuelle Aspekte zum Inkrafttreten der CSR-Richtlinie in Deutschland – Die nichtfinanzielle Erkl?rung ist ab 2017 Pflicht, in: Deutsches Steuerrecht (DSTR), 20/2017, S. 1127 – 1128 (zusammen mit Anke Hermeling und Stefan Schomaker)
- New Banks’ Business – Rating Competence for the Real Sector, in: Business systems research journal : international journal of the Society for Advancing Business & Information Technology (BIT), Vol. 8 No. 1 (March 2017), S. 124 – 132 (co-author Anke Hermeling)
- Corporate Social Responsibility Reporting – a Stakeholder's Perspective Approach, in: Business systems research journal : international journal of the Society for Advancing Business & Information Technology (BIT), Vol.8 No. 1 (March 2017), S. 30 – 42 (co-authors Thorsten Litfin, Katja Luer and ?zlem Teckert)
- CSR-Richtlinie: Inhalt und potentielle Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen – Berichterstattung von Unternehmen zu nicht finanziellen Leistungsindikatioren, in. Deutsches Steuerrrecht (DSTR), 47/2016, S. 2769 - 2773 (zusammen mit Anke Hermeling und Stefan Schomaker)
- The importance of financial performance for evaluating supplier performance – a comparison with the internal rating of credit institutions, in: Proceedings of the Entrenova – Enterprise Research Innovation Conference Vol. 2, No. 1 2016 (ISSN 1849 – 7950) edited by Mirjana Pejic Bach et al., S. 452 – 457 (zusammen mit Anke Hermeling)
- Perception of sustainability reporting: an attempt by means of eye-tracking, in: Proceedings of the Entrenova – Enterprise Research Innovation Conference Vol. 2, No. 1 2016 (ISSN 1849 – 7950) edited by Mirjana Pejic Bach et al., S. 344 – 351 (zusammen mit Thorsten Litfin, Katja Luer und ?zlem Teckert)
- Zur Abbildung der Nachhaltigkeit im Rechnungswesen – ein Bezugsrahmen und Operationalisierungsvorschl?ge für den Mittelstand unter einer sich wandelnden Ethik, in: Contemporary Economic Issues, hrsg. von Grazyna Wolksa und Agnieszka Bretyn, Szczecin/Polen 2016, S. 103 – 114 (zusammen mit Katja Luer)
- Wiedereingliederung des Warenhandels in regionale Kreditinstitute als integriertes System – Ein Pl?doyer zur Sicherung der regionalen Nachhaltigkeit (zusammen mit Katja Luer und Franz-Josef Papenbrock), in: Zeszyty Naukowe Wyzszey Szkoty Bankowej w Poznaniu 62 (5)/2015, hrsg. von Marek Dylewski, Poznan School of Banking, S. 79 – 90
- Impulsgeber Profit-Center-Rechnung, in: Die Bank 8/2015, S. 12 – 16 (zusammen mit Katja Luer und Franz-Josef Papenbrock)
- Avoiding the pig in a poke by the help of banks – A way towards transparency for non-bank investments in SME, in: European Commission (ed), Public consultation: Building a Capital Markets Union, , Brüssel 2015 (zusammen mit MitarbeiterInnenstab)
- ?nderung der EU-Rating-Verordnung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 2/2015, S. 100 – 102 (zusammen mit Anke Hermeling)
- ?Mind the gap“, in: Genossenschafts-Magazin Weser/Ems, 2/2015, S. 18 f. (zusammen mit Katja Luer und Franz-Josef Papenbrock)
- Abbildung einer ?kologischorientierten Unternehmensführung im finanzwirtschaftlich basierten Rechnungswesen, in: Nachhaltigkeit, ?konomische Gleichwichte und Wertsch?pfung, hrsg. von Hermann Witte, Bahia Blanca/Argentinien 2014, S. 193 – 211 (zusammen mit Katja Luer)
- Ein europ?isches Netzwerk kleiner Ratingagenturen, in: Wertpapier-Mitteilungen - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 31/2014, S. 1464 - 1470 (zusammen mit Anke Hermeling und Stefan Schomaker)
- EU-Netzwerk kleiner Ratingagenturen, in: Die Bank – Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 8/2014, S. 12 – 14 (zusammen mit Stefan Schomaker)
- Die Profit-Center-Rechnung in der Bankenbranche, in: Genossenschafts-Magazin Weser/Ems 3/2014, S. 15 – 17 (zusammen mit Katja Luer und Franz-Josef Papenbrock)
- Bearing other people's risks: Improve risk assessment possibilities for crowdfunders – existing data might be of common help, in: European Commission (ed.), Consultation by the European Commission on Crowdfuning in the EU – Exploring the added value of potential EU action, Brussels 2014 (co-author Katja Luer)
- Externes Rating – (k)ein Auslaufmodell für Kreditinstitute?, in: Die Bank 1/2014, S. 18 – 21 (zusammen mit Anke Hermeling und Stefan Schomaker)
- Zu Zulassungsvoraussetzungen wirtschaftswissenschaftlich orientierter Masterprogramme, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 12/2013, S. 713 – 716 (zusammen mit Ivonne Figur)
- Neue EU-F?rderprogramme Horizon 2020 und COSME als alternative Finanzierungsformen, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 43/2013, S. 2291 – 2294 (zusammen mit Stefan Schomaker)
- Fallstudien zur Vorabausschüttung eines KMU – Bilanzielle, rechtliche und steuerliche Besonderheiten, in: Steuer und Studium 12/2012, S. 728 – 731 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Ausschüttungspolitik im Konzern als Einflussgr??e auf die Steuerquote, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 10/2012, S. 397 – 402 (zusammen mit Cora Friedl)
- Die Rating-Genossenschaft – ein Vorschlag auf der Suche nach einer sinnvollen Erg?nzung des Ratingmarkts, in: Der Betrieb 26-27/2012, S. 1149 – 1454 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Die Finanzierung von Studienkosten und deren steuerliche Behandlung: Aktuelle Entwicklungen, in: Der Steuerberater 3/2012, S. 84 – 91 (zusammen mit Tim Lühn)
- Die Suche nach dem passenden Finanzierungskonzept für mittelst?ndische Unternehmen - ein strukturierter Ansatz, in: Der Betrieb 4/2012, S. 185 – 192 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Sind Produkte kalkulierbar?, in: B?ko-Magazin 6/2009, S. 32 f. (zusammen mit Tobias Wellmann)
- EStG / KStG: Praxishinweis bezüglich Vorabausschüttungen noch im Jahr 2008, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 50/2008, S. VL f. (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Elektronisches Unternehmensregister - Keine Angst vor offenen Büchern, in: Bilanzbuchhalter & Controller 11/2008, S 285 – 288 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Prozesskostenrechnung für mittelst?ndische B?ckerei-Betriebe. Ein Werkzeug mobilisiert durch Strukturwandel und (Rohstoff-) Preis?nderungen, in: Controlling 10/2008, S. 551 – 557 (zusammen mit Tobias Wellmann)
- Vermeidung der Offenlegung von Jahresabschlüssen für die kleine GmbH durch (Vorab-)Ausschüttungen? (Teil II), in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 37/2007, S. 1643 – 1647 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Vermeidung der Offenlegung von Jahresabschlüssen für die kleine GmbH durch (Vorab-)Ausschüttungen? (Teil I), in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 36/2007, S. 1595 – 1599 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Die Ausweitung des wirtschaftlichen Eigenkapitals durch mezzanine Finanzierungsformen, in: Unternehmensbewertung, Rechnungslegung und Prüfung, FS Fischer-Winkelmann, hrsg. von Gunther Meeh, Hamburg 2006, S. 309 - 337 (zusammen mit Thomas Knauss)
- Unternehmensbewertung, Rechnungslegung und Prüfung – Festschrift für Prof. Dr. Wolf F. Fischer-Winkelmann, Hamburg 2006 (Hrsg.)
- Basel II: Entwarnung für Kreditnehmer, gleichzeitig neue Herausforderungen! (Teil II), in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 36/2005, S. 1545 – 1548 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Basel II: Entwarnung für Kreditnehmer, gleichzeitig neue Herausforderungen! (Teil I), in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 35/2005, S. 1504 – 1508 (zusammen mit Wolfgang Sattler)
- Erfahrungen aus der empirischen Untersuchung ?Prüfsoftware in der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung,“ in: MC – Management-Consulting und Controlling, FS Munkert, hrsg. von Wolf F. Fischer-Winkelmann, Hamburg 2003, S. 303 – 333
- Prüfsoftware in der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung – Zusammenfassende Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Wirtschaftsprüferkammer-Mitteilungen 3/2001, S. 187 – 196
- Prüfsoftware in der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung, Frankfurt/Main 2001
- Rundschreiben 9/98 des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen – Implikationen für die wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufe, in: Wirtschaftsprüferkammer-Mitteilungen 4/1999, S. 221 – 223
- Handlungsspielraum des Insolvenzverwalters im er?ffneten Insolvenzverfahren, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 51+52/1995, S. 2005 – 2011 (zusammen mit Stefanie Haberhauer)
- Aufgaben des vorl?ufigen Insolvenzverwalters zwischen Antrag und Er?ffnung des Insolvenzverfahrens, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 37/1995, S. 1442 – 1447 (zusammen mit Stefanie Haberhauer)