Programm Abschlusssymposium ROSE
Das Lernende Gesundheitssystem – Regionale, nationale und internationale Perspektiven für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis
Moderation: Prof. Dr. Ursula Hübner und Prof. Dr. Andreas Büscher (Forschungsschwerpunkt ROSE)
|  			 10:00  |  			 			 Begrü?ung 
  |  		
| 10:10 |  			 Gru?worte 
  |  		
| 10:45 |  			 Keynote I A framework for thinking about Learning Health Systems Dr. Thomas Foley (Institute for Health Society, Newcastle University)  |  		
| 11:30 | Pause | 
| 11:45 |  			 Keynotes II Kodiersysteme als Basis für den Austausch von Daten im Gesundheitswesen Dr. Christine Haas (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte - BfArM) Das wertebasierte Einwilligungsmodell für ein Lernendes Gesundheitssystem Peter Br?ckerhoff, M.A. (Center for Life Ethics, Universit?t Bonn)  |  		
| 13:15 | Mittagspause mit Posterrundgang | 
| 14:00 |  			 Parallele Workshops Workshop A: Geburtshilfliche Versorgung in Osnabrück – Erkenntnisse aus der ROSE-Mütterbefragung (ROSE Teilprojekt: Bedarfsplanung für die geburtshilfliche regionale Versorgung aus Nutzerinnensicht) Workshop B: Chronische Wunde: Welche anamnestischen Daten werden bei der ?berleitung ben?tigt? (Steuerung der vernetzten Interprofessionellen Versorgung am Beispiel chronischer Wunden) Workshop C: Erarbeitung eines Versorgungskonzepts innerhalb der Netzwerkstruktur (ROSE Teilprojekt: Zielgruppenspezifische Gesundheitsversorgung am Beispiel der physiotherapeutischen Versorgung in der Region Osnabrück) Workshop D: Wandel als Chance: Vom Gesundheitssystem zur lernenden Organisation (Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit und Zukunftslabor Gesundheit) - AUSGEBUCHT! Eine Anmeldung ist nicht mehr m?glich. Workshop E: Die Kunst des Transfers: Von Start Up?s lernen (Osnabrücker Healthcare Accelerator - OHA)  |  		
| 15:30 | Pause | 
| 15:45 |  			 Ehrung der Promovierten Feierliche Würdigung der im Forschungsschwerpunkt ROSE sowie in verbundenen Forschungsprojekten durchgeführten und abgeschlossenen Dissertationsvorhaben. 
 Der Osnabrücker Karriereweg zur Professur an einer dafabet888官网,大发dafa888 für Angewandte Wissenschaften (HAW) - CarLa 
  |  		
| 16:45 |  			 Abschluss Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung  |  		
| 17:00 | Ende der Veranstaltung | 
|  			 17:30 - 18:45  |  			Digitaltalk Niedersachsen Im Anschluss an das Abschlusssymposium findet der Digitaltalk Niedersachsen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) statt. Weitere Informationen folgen.  |