Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Bachelor of Arts
Wir für morgen
Du m?chtest klassische Themen der Betriebswirtschaft mit den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt verbinden? Dann ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management am Campus Lingen perfekt für dich!
Hier lernst du Marketing, Logistik, Controlling, Steuern, Projektmanagement und vieles mehr. Wir kombinieren dies mit modernen und zukunftsorientierten Themen wie Digitalisierung und KI. Du sammelst schon im Studium praktische Erfahrungen durch Projekte, Praktika und enge Partnerschaften in der Industrie. Der Studiengang Betriebswirtschaft und Management bereitet dich ideal auf Führungsaufgaben in regionalen und internationalen Unternehmen vor und vermittelt dir die F?higkeit zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung.
Wichtig für dich: Betriebswirtschaft und Management ist zulassungsfrei ist. Jeder, der die Voraussetzungen erfüllt, erh?lt unmittelbar nach Bewerbung die Zusage für einen Studienplatz!
Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienform
Grundst?ndiger Vollzeitstudiengang
- Studienbeginn
Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Nein
- Standort
Lingen (Ems)
Berufsperspektiven
Nach einem erfolgreichen Bachelorabschluss ist das Studium in einem weiterführenden Masterstudiengang oder ein direkter Berufseinstieg m?glich. Entscheidet sich die Absolventin oder der Absolvent für einen Einstieg in das Berufsleben, sind je nach Wahl der Spezialisierung, verschiedenen T?tigkeitsbereiche m?glich.
- in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Verkauf bzw. Produktinnovation: u. a. Produkt-Manager, Key Account Manager, Stabsmitarbeiter mit Assistenz für Marketing und Unternehmensführung, Marketing-Berater und Marktforscher
- Berufe im Bereich Produktion und Logistik in Industrie und Handel sowie der in der Region und angrenzenden Regionen sehr verbreiteten Logistikdienstleistungsbranche: u. a. Logistikmanager, Produktionsleiter, Disponent, Supply Chain Manager, Beschaffung/Einkauf
- Rechnungswesennahe Berufe: u. a. Controller, Accountants, Leiter Finanzen, Innenrevisor, Wirtschaftsprüfer
- Wirtschaftsrechtsnahe Berufe: u. a. Steuerberater bzw. Mitarbeiter in Corporate Compliance-, Steuer- und Personal-Abteilungen sowie in Justiziariaten
- Unternehmensberatung in den Bereichen Strategie, Corporate Finance, Prozessberatung: u. a. Consultants
- Wirtschaftswissenschaftler im ?ffentlichen Dienst u. a. für Wirtschaftlichkeitsanalysen, Marketingaufgaben, die Personalwirtschaft, die Einführung doppelter Buchführung
Das sagen unsere ehemaligen Studierenden:
Julia Budde & Maren Weishaupt
Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

?Das Betriebswirtschafts- und Managementstudium an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück in Lingen erm?glichte uns nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch einen tiefen Einblick in die lokale Wirtschaft. Diese Kenntnisse haben uns den Einstieg bei Gehring & Partner erleichtert und uns in unserer beruflichen Laufbahn unterstützt.?
- GEHRING & PARTNER MBB
Wirtschaftsprüfer · vereidigter Buchprüfer · Steuerberater · Rechtsanw?lte
Philipp Wiesner
Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

?Nach meinem Bachelorstudium in Betriebswirtschaft und Management entschied ich mich, meinen Weg im Masterstudium fortzusetzen. Diese Entscheidung hat sich als ideal erwiesen, um mein Fachwissen gezielt zu vertiefen und wertvolle Expertise zu sammeln. Der Bachelor legte den Grundstein für meinen Master, der nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit komplexeren Themen bietet, sondern auch die M?glichkeit, Theorie und Praxis noch enger zu verbinden. Wer sich also nach dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management weiter spezialisieren m?chte, findet an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück direkt anschlie?ende spannende Masterprogramme.?
- Masterstudent ?Controlling und Finanzen“ an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück
Katharina Bandow
Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

?Das Studium am Campus Lingen hat mich mit fachlichem Know-How und nützlichen Soft-Skills bestens auf das Masterstudium vorbereitet. Die Qualit?t der Ausbildung steht den Programmen anderer dafabet888官网,大发dafa888n benachbarter Regionen in Nichts nach. In meinem Berufsalltag greife ich h?ufig auf Methoden und Wissen zurück, die ich mir im Bachelor angeeignet habe.?
- Product Ownerin und Software-Projektleiterin bei Rosenxt
Violetta Aziri
Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

?Das Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre und Management am Campus Lingen hat mir eine fundierte Grundlage fu?r meinen Master und meinen beruflichen Weg gegeben. Durch praxisnahe Ans?tze und ein Projekt mit einem Unternehmen konnte ich theoretisches Wissen anwenden und wichtige Berufskompetenzen entwickeln. Die engagierte Betreuung und das dynamische Lernumfeld haben meine fachliche und pers?nliche Entwicklung gef?rdert und mich optimal fu?r meine n?chsten Schritte vorbereitet.?
- FH Münster
Masterstudentin
Rene Cardinal
Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

?Am Campus Lingen habe ich die theoretischen und praktischen Grundlagen an die Hand gegeben bekommen, um mich in der Unternehmensberatung durchzusetzen.?
- Business Process Consultant SAP Deutschland SE & Co. KG
Weitere Informationen
Ab dem vierten Semester sind zwei von fünf Vertiefungen zu w?hlen:
- Finanzwirtschaftliches Controlling: In der Vertiefung Finanzwirtschaftliches Controlling erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse der internationalen Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Sie lernen Jahres- und Konzernabschlüsse nach internationalen Standards zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Darüber hinaus entwickeln sie die F?higkeit, komplexe Unternehmensbewertungen unter praktischer Anwendung der relevanten Gesetzestexte und Rechnungslegungsstandards durchzuführen und typische Problemfelder zu bearbeiten.
- Marketing: In der Vertiefung Marketing erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse über die Konzeption und Umsetzung von Marketingstrategien im Rahmen des Marketing-Mix. Sie lernen, die vier zentralen Marketinginstrumente zielgerichtet einzusetzen und deren Einsatz durch fundierte Marktforschung und Anpassung an digitale Entwicklungen zu optimieren. Darüber hinaus entwickeln sie die F?higkeit, komplexe Marketingentscheidungen in unterschiedlichen Kontexten systematisch zu analysieren, zu bewerten und zu pr?sentieren, was ihre kommunikativen und strategischen Kompetenzen st?rkt.
- Logistik: In der Vertiefung Logistik konzentrieren sich die Studierenden insbesondere auf die Bereiche Supply Chain Management sowie Einkaufs- und Logistikmanagement. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Methoden, die speziell auf Entscheidungssituationen in Einkauf und Logistik angewendet werden. Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Problemstellungen zu erkennen, zu analysieren und praxisgerechte L?sungen zu entwickeln, die sie in der Gruppe diskutieren und pr?sentieren k?nnen. Die Ausbildung bereitet sie darauf vor, logistische Herausforderungen strukturiert und praxisorientiert zu bew?ltigen.
- Taxation and Audit: In der Vertiefung Taxation und Audit besch?ftigen sich die Studierenden intensiv mit steuerlichen und prüfungsrelevanten Aspekten sowohl im nationalen Mittelstand als auch im internationalen Kontext. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse über die steuerlichen Herausforderungen mittelst?ndischer Unternehmen einschlie?lich der Rechtsformwahl und spezifischer steuerlicher Problemstellungen. Darüber hinaus erhalten sie vertiefte Einblicke in das internationale Steuerrecht und die Wirtschaftsprüfung, lernen wichtige Kontrollorgane und -instrumente kennen und sind in der Lage, komplexe steuerliche Fragestellungen im internationalen Kontext kritisch zu beurteilen und praxisgerechte L?sungen zu entwickeln.
- Wirtschaftsinformatik: In der Vertiefung Wirtschaftsinformatik konzentrieren sich die Studierenden auf den Erwerb von Fachwissen und praktischen F?higkeiten im Bereich von ERP-Systemen, Datenbankmanagement und Informationsmanagement. Sie erwerben ein vertieftes Verst?ndnis der Funktionen und des Aufbaus von ERP-Systemen, lernen den sicheren Umgang mit Datenbanken und führen komplexe Analysen durch. Darüber hinaus entwickeln sie Kompetenzen im Informationsmanagement, indem sie IT-Projekte strukturieren und pr?sentieren sowie strategische, taktische und operative IT-Aufgaben im Unternehmen übernehmen. Diese umfassende Ausbildung bef?higt sie, sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Herausforderungen ganzheitlich zu verstehen und zu bew?ltigen.
Der startNOW findet am Samstag, den 10.08.2024 ab 10.15 Uhr auf dem Campus in Lingen statt.
Nach den Vorstellungen der Studieng?nge und der Ansprechpersonen k?nnen Sie den Campus und die Labore in einem Rundgang entdecken. Unsere Mentorinnen und Mentoren, Mitarbeitenden und Lehrenden helfen gerne weiter.
Alle Informationen zum startNOW und der Anmeldung sind auf unserer startNOW Informationseite zu finden.
Am 01.09.2024 beginnt das Wintersemester 24/25, an dem wieder viele dafabet888官网,大发dafa888studierende in unseren Bachelor- und Masterstudieng?ngen starten werden. Die Lehrveranstaltungen beginnen am 23.09.2024. Und natürlich geh?rt zum Studienstart nicht nur eine dafabet888官网,大发dafa888begrü?ung, sondern auch eine Einführungswoche!
Informationen zur Einführungswoche finden Sie auf der dafabet888官网,大发dafa888seite des Instituts.
Die Study Tour Germany am Campus Lingen begeistert zum vierten Mal mit globalem Spirit und nachhaltigem Unternehmergeist!
Vom 3. bis 14. Februar 2025 verwandelte sich der Campus Lingen in einen internationalen Hotspot: ?ber 20 wissbegierige Studierende der renommierten Monash Business School der Campi Melbourne und Malaysia tauchten unter dem Motto "Tackling sustainable business issues" in die deutsche und niederl?ndisch-grenznahe Unternehmenslandschaft ein. Gemeinsam mit ihren Kommilitonen der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück entstand unter der Akademischen Leitung von Prof. Dr. Nicholas McGuigan und Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse ein dynamisches Lern-?kosystem mit echtem Austausch von Ansichten und Herangehensweisen der Kulturen.
W?hrend die Monash-Studierenden – begleitet von ihren deutschen Buddies – lokale, regionale und internationale Organisationen in Deutschland und den Niederlanden erkundeten, profitierten die Osnabrück/Lingener von einer authentischen internationalen Arbeitsumgebung mit angels?chsisch gepr?gten Lehr- und Lernmethoden direkt vor bzw. innerhalb der eigenen Hochschultür.
Der akademische Ernst wurde dabei immer wieder von spontanen Highlights durchbrochen: Vor einem Workshop mit einem High-Tech-Startup lieferten sich die Teilnehmer eine improvisierte Schneeballschlacht – aus der ausnahmslos Gewinner hervorgingen! Für die australischen G?ste, die in Melbourne gerade 40°C Hitze zurückgelassen hatten, eine erfrischende Abwechslung zum anspruchsvollen Programm.
Die perfekte Mischung aus interkulturellen Business-Insights, akademischer Herausforderung und unvergesslichen Momenten macht Lust auf mehr: Wir fiebern bereits der 5. Study Tour Germany im Februar 2026 entgegen. G’day!
N?here Informationen finden Sie hier.
Eindrücke zur 4. Study Tour Germany mit Basis Campus Lingen
Steuerberaterin informiert Studierende am Campus Lingen über aktuelle Steuer?nderungen und Karrierem?glichkeiten
Studierende der Vertiefung ?Taxation and Audit“ des Studiengangs Betriebswirtschaft und Management konnten sich kürzlich im Rahmen eines Gastvortrages über die neusten Entwicklungen im Steuerrecht informieren.
N?here Informationen zum Gastvortrag finden Sie hier.
Die 10. London Exkursion begeisterte die Teilnehmenden vom 20. bis 24. Oktober 2024 mit unvergesslichen Eindrücken. Wir freuen uns schon jetzt, euch bei der 11. Auflage vom 19. bis 23. Oktober 2025 begleiten zu dürfen – seid dabei und lasst euch von der britischen Finanzmetropole faszinieren!
Kontakt
Du m?chtest dich mit jemandem über den Studiengang Betriebswirtschaft und Management austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktm?glichkeiten zu h?ren.