Hebammenwissenschaft (B.Sc.), dual
Kurzportr?t
Studiengang Hebammenwissenschaft kompakt
- Standort
 Osnabrück und weitere Einsatzorte im Rahmen des berufspraktischen Teils des Studiums bei einer der kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtungen sowie bei ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen und freiberuflichen Hebammen
- Abschluss
 Bachelor of Science (B.Sc.), Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung ?Hebamme“
- Studienart
 Erststudium
- Regelstudienzeit
 7 Semester
- Studienpl?tze
 35 pro Semester
- Veranstaltungssprache
 Deutsch
- Studienbeginn
 Wintersemester
- Frist für den Antrag auf Immatrikulation
 Wintersemester: Mai bis 1. September Bewerbung um einen Studienplatz (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausl?ndischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist);
Bewerbungen um Praxispl?tze bei kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtungen starten ca. ab September des Vorjahres bis ca. Mai des Bewerbungsjahres.
- Zulassungsvoraussetzungen
 Hochschulzugangsberechtigung, Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung bei einer kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtung, Nachweis Gesundheitliche Eignung, Nachweis Zuverl?ssigkeit/Würdigkeit, Vorpraktikum in einem geburtshilflichen Handlungsfeld von vier Wochen Dauer.
- Regelungen und Ordnungen
 Die aktuellen Regelungen und Ordnungen sind im Amtsblatt zu finden.
- Akkreditierung
 
- Einstufungstest
 –
- Studienschwerpunkte
 Grundlagen und Vertiefungen für physiologische Verl?ufe und spezifische Betreuungsbedarfe in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und früher Elternzeit; Frauen- und Kindergesundheit, Gesundheitskompetenz, ?bergangsprozesse und Erkrankungen in der reproduktiven Lebensphase; Hebammengeleitete, familienorientierte und interdisziplin?re Gestaltung von Betreuungs- und Versorgungsprozessen; Wissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Hebammenforschung; Evidenzbasierte Betreuung, Kommunikation und Beratung; bezugswissenschaftliche Grundlagen; berufliche Identit?tsbildung und ethische Reflektionen in den Spannungsfeldern der Gesundheitsversorgung
- Charakteristika
 Praxisintegrierender, dualer Vollzeitstudiengang
- Auslandsstudium
 Nicht verpflichtend vorgesehen, aber individuelle Planung m?glich
- Praxiseins?tze
 Im Rahmen von fünf Praxismodulen, die den berufspraktischen Teil des Studiums umfassen (siehe Studienverlaufsplan)
- Kosten
 ca. 360 Euro Semesterbeitrag pro Semester
- Vergütung
 Monatliche Vergütung w?hrend des Studiums durch einen Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung mit einer der kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtungen
- Ansprechpartnerin
 Sofie Krümberg
Telefon: 0541 969-7296
E-Mail: hebammenwissenschaft@hs-osnabrueck.de / s.kruemberg@hs-osnabrueck.de