Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Standort Lingen (Ems)
Studienverlauf
Studienverlauf und Vertiefungen
Aufbau des Studiums
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang kombiniert Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Praxisn?he wird gro?geschrieben: Ein Projekt sowie die Bachelorarbeit werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt. Zudem besteht die M?glichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Der Abschluss lautet: Bachelor of Science (B.Sc.).
Wahlpflichtm?glichkeiten
Ab dem vierten Semester w?hlen Studierende aus verschiedenen Modulen der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft. Ein verpflichtendes Softwareentwicklungsprojekt f?rdert die Anwendung des Gelernten und st?rkt Team- und Sozialkompetenzen.
- Betriebswirtschaft
Finanzierung und Investition
Vertriebsmanagement
Einkaufs- und Logistikmanagement
Personal- und Organisationspsychologie
Controlling
Marketing-Entscheidung
Online Marketing
Supply-Chain-Management
Personalmanagement
Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
- Wirtschaftsinformatik
Rechnernetze und Betriebssysteme
Web Technologien
Produktionsmanagement / PPS
Verteilte Systeme
IT-Sicherheit
Electronic Business
Grundlagen von ERP-Systemen
Konzepte von Programmiersprachen
Software-Ergonomie und Usability
Machine Learning
- Mathematik
Operations Research
Statistik (Vertiefung)
Numerische Mathematik
Die obige Beschreibung zum Studienverlauf und den Wahlm?glichkeiten bezieht sich auf den Studienverlauf für Studierende mit Studienbeginn Wintersemester 2020/21 und sp?ter. Der Studienverlauf Studienbeginn Sommersemester 2020 und früher ist geringfügig abweichend.
Modulbeschreibungen
Diese Modulbeschreibungen beziehen sich auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2020/21 und sp?ter. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan - Studienbeginn SoSe 2020 und früher - k?nnen dem entsprechenden Modulhandbuch entnommen werden.
Wahlpflichtmodul (Mathematik/Quantitative Methoden)
Wahlpflichtmodul (Wirtschaftsinformatik)
Wahlpflichtmodul (Betriebswirtschaftslehre)
- Finanzierung und Investition
- Vertriebsmanagement
- Einkaufs- und Logistikmanagement
- Personal- und Organisationspsychologie
Wahlpflichtmodul (Wirtschaftsinformatik)
- Verteilte Systeme
- IT-Sicherheit
- Softwareergonomie und Usability
- Konzepte von Programmiersprachen
- Electronic Business
- Grundlagen von ERP-Systemen
Wahlpflichtmodul (Betriebswirtschaftslehre)
- Controlling
- Marketing-Entscheidung
- Online-Marketing
- Supply Chain Management
- Personalmanagement
- Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
Aus jedem Wahlpflichtbereich sind mindestens zwei Module zu w?hlen.
5. Semester:
Integriertes Auslandsstudium: Es sind Module im Umfang von 30 Leistungspunkten an einer Partnerhochschule der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück im Ausland zu absolvieren.
N?heres regelt die Studienordnung.
Das Studium endet im sechsten Semester mit einem mind. 12-w?chigem wissenschaftlichen Praxisprojekt, welches in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen durchgeführt wird, sowie der 12-w?chigen Bachelor-Arbeit.