Daten & Fakten
Studiengang HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung kurz erkl?rt
Daten & Fakten
- Abschluss
 Master of Science (M.Sc.)
- Studienform
 Konsekutives Masterstudium
- Regelstudienzeit
 4 Semester
- Standort
 Osnabrück – Caprivi-Campus
- Studienbeginn
 Wintersemester
- Frist für den Antrag auf Immatrikulation
 Mai bis 1. September
- Zugangsvoraussetzungen
 Berufszulassung in den Gesundheitsberufen Hebammenwesen, Ergotherapie, Logop?die, Physiotherapie oder Pflege, Bachelor- oder vergleichbarer Hochschulabschluss in einem entsprechenden oder eng verwandten Studiengang, Nachweis englischer Sprachkenntnisse Niveaustufe A2
- Zulassungsbeschr?nkung
 Nein
- Leistungspunkte
 120
- Veranstaltungssprache
 Deutsch
- Regelungen und Ordnungen
 Die aktuellen Regelungen und Ordnungen sind im Amtsblatt zu finden.
- Akkreditierung
 
- Charakteristika
 Das Studium ist forschungsorientiert und interdisziplin?r ausgerichtet und bef?higt zur Analyse und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung sowie zur Versorgungssteuerung und Versorgungsforschung.
- Studienschwerpunkte
 Grundlagen und Methoden der Versorgungsforschung, Epidemiologie und Demographie, Gestaltungsprinzipien des Gesundheitswesens, Versorgungseinflüsse und Ethik, Qualit?t, Evaluation und Translation, Interdisziplin?re Professionsentwicklung, Versorgung im internationalen Kontext, Forschungsplanung und -umsetzung, Disziplin?re und interdisziplin?re Handlungsans?tze, Durchführung von Forschungsprojekten
- Kosten
 
- Auslandsstudium
 Ein Auslandsaufenthalt wird unterstützt.