Kommunikation und Management (M.A.), Standort Lingen (Ems)
Master of Arts
Charakteristika des Studiengangs Kommunikation und Management
Der viersemestrige Masterstudiengang Kommunikation und Management bereitet die Studierenden auf eine Führungsposition im Bereich der strategischen Organisationskommunikation vor. Das Studium vermittelt neben Faktenwissen jene Kommunikationskompetenzen, die Handlungsf?higkeit z.B. in Krisen- und Change Management-Prozessen erm?glichen. Der Studiengang legt Wert auf die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. So werden die theoretisch erarbeiteten Inhalte kontinuierlich auf deren Praxisanwendung diskutiert und z.T. erprobt. Kommunikations- und Managementkompetenz werden vereint, u.a. durch die Bereiche Interne und Externe Kommunikation, Kommunikationsplanung und -controlling, Unternehmensführung, Organisationspsychologie und Human Resource Management.
Der Studiengang Kommunikation und Management zeichnet sich auch durch kleine Studiengruppen und eine pers?nliche Atmosph?re aus.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Master of Arts
- Beginn
Wintersemester
- Regelstudienzeit
4 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Nein
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Konsekutiver Masterstudiengang
- Numerus Clausus
Nein
- Standort
Lingen (Ems)
- Flyer zum Studiengang
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen
Eike Dalhoff

"Das Studium am Campus Lingen verbindet fundierte Theorie mit Praxisn?he an der Schnittstelle von Kommunikation und Management. Ein moderner Campus, aktuelle Lehrinhalte sowie fachkundige Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis haben das Studium für mich zur perfekten Grundlage für den Berufseinstieg gemacht.“
aktuelle Positon: Unternehmenssprecher bei der BENTELER Group
Franziska Gellrich

?Mein Masterstudium Kommunikation und Management am Standort Lingen hat für mich alle theroetischen und praktischen Disziplinen vereint, um gut gerüstet ins Abenteuer Führungskarriere zu starten. Der Mix aus Wissenschaft und Anwendung war für mich ideal, um meinen dadurch starken fachlichen Background auf konkrete Arbeitskontexte anzuwenden. Die kleinen Gruppengr??en und das sehr nahbare und qualifizierte Lehrpersonal trugen zu einem rundum positiven Studienerlebnis bei.“
aktuelle Position: People Brand Manager bei Lufthansa Technik
Anne Wunsch

"Der Masterstudiengang Kommunikation und Management hat mich mit seiner Mischung aus Theorie und praktischen Projekten perfekt auf meinen jetzigen Job als Pressesprecherin vorbereitet. Worauf kommt es in der internen und externen Kommunikation an? Wie kommuniziere ich in Krisen? Und wie erstelle ich ein Kommunikationskonzept? Das Masterstudium vermittelt fundierte Kenntnisse zur strategischen Organisationskommunikation, die ich in meinem jetzigen Berufsalltag anwende. Hinzu kommen wertvolle Einblicke in Bereiche wie Unternehmensführung oder Organisationspsychologie. Ich denke sehr gern an die Zeit am Campus in Lingen zurück. Die Atmosph?re ist besonders pers?nlich und in der vergleichsweise kleinen Mastergruppe hat vor allem die gemeinsame Arbeit an praktischen Projekten viel Spa? gemacht."
aktuelle Position: Pressesprecherin bei der Techniker Krankenkasse (TK)
Nils Bernemann

?Der anwendungsorientierte Master-Studiengang Kommunikation und Management am Campus Lingen hat mir die M?glichkeit gegeben, mich flexibel für meine berufliche Zukunft aufzustellen. ?berzeugt hat mich dabei vor allem die Verzahnung von Kommunikations- und Managementmodulen, wodurch ein breites Kompetenz-Spektrum im Bereich der strategischen Unternehmenskommunikation abgedeckt wird. Die vergleichsweise kleine Studiengruppe hat ein angenehmes und pers?nliches Lernumfeld geschaffen, das die Vernetzung unter den Studierenden positiv beeinflusst hat.“
aktuelle Position: Kommunikationsmanager bei IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland
Ausführliche Informationen
- Strategische Kommunikation
- Handlungsfelder der Organisationskommunikation
- Kommunikationsforschung und Mediensystem
- Kommunikationscontrolling
- Change Management
- Unternehmensführung
- Human Resource Management
- Organisationspsychologie
- Managementtools und Medienwerkstatt
- Recht und Ethik des Kommunikationsmanagements
Führungspositionen in Berufsfeldern wie
- Externe Unternehmenskommunikation
- Interne Unternehmenskommunikation
- Externe Kommunikationsberatung
- Personalmanagement
- Kommunikationsmanagement für Non-Profit-Organisationen und Verb?nde
Wer sich für den Master-Studiengang Kommunikation und Management interessiert, hat auf Anfrage die M?glichkeit, als Gast an einer Lehrveranstaltung teilzunehmen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Silies unter s.silies@hs-osnabrueck.de.
Die Studienbedingungen im Master-Studiengang Kommunikation und Management zeichnen sich aus durch:
- praxiserfahrene Lehrende,
- kleine Lerngruppen,
- eine pers?nliche Atmosph?re mit intensiver Betreuung durch Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- ein umfassendes Einführungsprogramm und Mentoring-Angebot für dafabet888官网,大发dafa888
- eine umfangreiche moderne Ausstattung sowie
- einen modernen Hochschulstandort, inklusive eigener Bibliothek und Mensa.
Der Studienort Lingen (Ems) ist durch die Anbindung an die Autobahnen A31, A30 und A1 verkehrsgünstig gelegen. Zudem liegt der Bahnhof in unmittelbarer N?he zum Campus. Das Semesterticket erm?glicht kostenfreie Bahnfahrten in Nordwestdeutschland und sogar bis in die nahegelegenen Niederlande.
Mehr Informationen über den Campus und die Stadt Lingen finden Sie auf der Fakult?tsseite, der Website der Stadt und bei wo-ist-eigentlich-lingen.de.
Studierende, die im Rahmen ihres Master-Studiums Kommunikation und Management ein freiwilliges Praktikum ableisten m?chten, erhalten Unterstützung durch das Praktikumsbüro des Instituts für Kommunikationsmanagement.
Ein Auslandsaufenthalt (Studiensemester oder Praktikum) ist erg?nzend m?glich. Studierende im Master Kommunikation und Management werden bei der Planung und Organisation eines freiwilligen Auslandsaufenthalts unterstützt. Weitere Informationen gibt es beim International Faculty Office.
Details zur Organisation des Studienstarts erfahren Sie in den Informationen für dafabet888官网,大发dafa888.
Den aktuellen Veranstaltungskatalog k?nnen Sie online einsehen und herunterladen.
Nicht nur für die berufliche Praxis als Kommunikationsmanagerinnen und -manager sollen sich die Studierenden am Campus Lingen qualifizieren. Wissenschaftliches Arbeiten hat in den Lehrpl?nen des Instituts für Kommunikationsmanagement ebenso seinen Platz. Im Corporate Communications Journal (CCJ) k?nnen Studierende und Alumni bereits w?hrend ihres Studiums bzw. unmittelbar danach eigene Beitr?ge ver?ffentlichen und sich so am wissenschaftlichen Diskurs beteiligen.
KommunikOS – Kommunikationsmanagement-Studierende am Campus Lingen e.V. wurde 2017 von Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Vernetzung der Studierenden des Instituts mit Alumni, der Kommunikationsbranche und anderen Fachvereinen zu f?rdern sowie den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu st?rken.
Die Studierenden engagieren sich hier über das Studium hinaus für ihre berufliche Zukunft und die Zukunft ihres Berufes.
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Prof. Dr. Reinhold Fuhrberg
Studiengangbeauftragter
Raum: KB 0310
Telefon: 0591 80098-445
E-Mail: r.fuhrberg@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
- Koordination
Silke Silies
Raum: KB 0301
Telefon: 0591 80098-449
E-Mail: s.silies@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Karin Merschel
Studierendensekretariat
Raum: KC 0003
Telefon: 0591 80098-634
E-Mail: k.merschel@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09:30 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung