Niederl?ndische Erfahrungen in der Zusammenarbeit für lokales, nationales und internationales Wassermanagement Dienstag, 9. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Wie einfach kann es sein, wie schwierig kann man es machen?
“Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist”. (Goethe 1809)
Wasser ist eine lebenswichtige Ressource – und zugleich eine zentrale Herausforderung für Politik, Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung. Internationale Wasserkooperationen und Governance-Strukturen spielen eine entscheidende Rolle, um Wasser- und Sanit?rpolitik und -projekte erfolgreich umzusetzen. In seinem Vortrag zeigt Koos Wieriks, wie niederl?ndische Wasserpolitik, institutionelle Strategien und internationale Partnerschaften exemplarisch in Indonesien, die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins und die Vereinte Nationen zu nachhaltigen Wasserversorgung beitragen.
| Beginn: | 09.12.2025, 16:30 Uhr |
|---|---|
| Ende: | 09.12.2025, 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
Veranstalter*in / Ansprechpartner*in:
Modul ?Wasser als Lebensgrundlage“
Water Cooperations – Wasserpolitik der Niederlande & Kooperationen in Indonesien. Koos Wieriks gibt einen fundierten Einblick in die niederl?ndische Wasserpolitik und zeigt, was internationale Kooperation für die nachhaltige Entwicklung des Rheins bedeutet hat.
Weiterhin beschreibt er die Herausforderungen der Niederl?ndisch – Indonesischen Wasserzusammenarbeit und die schwierigen und langsamen Prozesse im Rahmen der globalen Wasserpolitik.
Der Vortrag beleuchtet, wie Governance-Strukturen, politische Strategien und praktische L?sungen miteinander verknüpft werden, um nachhaltige Wasserversorgung und Infrastruktur zu gestalten.
Referent: Koos Wieriks ist internationaler Wasserexperte mit langj?hriger Erfahrung in Politik, Governance und Projektarbeit. Zu seinen früheren Positionen z?hlen die Funktion als Generalsekret?r der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (1995–2000), Wasserberater im indonesischen Ministerium für ?ffentliche Werke (2000–2005), pers?nlicher Berater für Wasserwirtschaft von Seiner K?niglichen Hoheit Prinz Willem-Alexander (damals Prinz von Oranien), Mitglied des UN-Advisory Boards on Water & Sanitation (UNSGAB) sowie Mitglied des High-level Experts & Leaders Panel on Water & Disasters (HELP).
Mit dieser Kombination aus technischer, politischer und internationaler Erfahrung verbindet sein Vortrag wertvolle Perspektiven aus Wissenschaft, Governance und Praxis und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen globaler Wasserkooperationen.
Die Veranstaltung findet via Zoom unter folgendem Link statt:
? hs-osnabrueck.zoom.us/j/99046712099
? Meeting-ID: 990 4671 2099
Organisiert wird der Vortrag von der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Wasser als Lebensgrundlage“. Weitere Informationen zum Modul und zum Programm im Wintersemester k?nnen Sie auf der Website (/wasser-als-lebensgrundlage/ ) des Moduls finden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Impulse!