#neuland? Das musikalische ?kosystem zwischen Musik, Markt und Recht Mittwoch, 26. November 2025, 13:30 Uhr

Ein Vortrag von Matthias Hornschuh, Film- und H?rspielkomponist im Rahmen der Ringvorlesung.

Beginn: 26.11.2025, 13:30 Uhr
Ende: 26.11.2025, 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Institut für Musik
Plektrum (Geb?ude FC 0005)
Caprivistr. 3
49076 Osnabrück

Weitere Informationen:

"Kann man davon leben?"; die Frage wirft der Karikaturist metabene auf. Seine Antwort: "Dafür. Dafür kann man leben."

Wie ist das mit Beruf und Berufung und, ein bisschen Glück vorausgesetzt, wie geht das mit dem Davonleben? 

Der Vortrag gibt einen ?berblick über das Berufsbild von Musikautor:innen, denjenigen also, die die Musik und die Texte schreiben, damit andere sie singen und tanzen k?nnen. 

Im Fokus stehen die wirtschaftlichen und damit rechtlichen Rahmenbedingungen. Welche künstlerischen Rollen gibt es im Musikmarkt, welche Erl?smodelle sind daran geknüpft, was haben die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL damit zu tun ... und, als Ausblick: Wie schlimm steht es denn nun wirklich rund um Musikstreaming und KI?

(Kurzvita:

Matthias Hornschuh ist Film- und H?rspielkomponist. Der studierte Musikwissenschaftler und Musiker unterrichtet u.a. an der Universit?t Basel, an der Popakademie Mannheim und am IMM Düsseldorf; seine Themen sind im Grenzbereich von Filmmusik, Musikwirtschaft und systematischer Musikwissenschaft verortet. Als Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht und als freier Publizist ist er ein gefragter Keynote Speaker, Berater und Gespr?chsteilnehmer im Umfeld von Kultur, Urheberrecht, KI und Regulierung.

Vorsitzender mediamusic e.V., Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA, im Pr?sidium Landesmusikrat NRW, im Vorstand Kulturrat NRW und in der Landesmedienkommission NRW (stv.).)

Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.