Die Zukunft selber bauen Mittwoch, 26. November 2025
Studentinnen erkunden beim FemSTEMtisch berufliche Perspektiven und pers?nliche Entwicklungsm?glichkeiten mit der "LEGO? SERIOUS PLAY?"-Methode.
Gemeinsam mit der erfahrenen Facilitatorin Martina H?lscher haben kürzlich fünf Studentinnen aus unterschiedlichen Bachelor- und Masterstudieng?ngen von den Fakult?ten Management, Kultur und Technik sowie Ingenieurwissenschaften und Informatik der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück spielerisch ihre individuelle Karriereplanung gestaltet. Beim LEGO? SERIOUS PLAY? Workshop hatten sie die M?glichkeit, mit den H?nden zu denken, berufliche Visionen zu bauen und neue Perspektiven zu entdecken.
Nach der Einführungsphase bauten die Teilnehmerinnen zun?chst ein Modell ihrer individuellen St?rken und Interessen. Danach schauen sie in die Zukunft und bildeten ihren Traumberuf ab. Zum Schluss kamen noch Elemente dazu, die ben?tigt werden, um die Vision umzusetzen.
“Dabei kam es nicht darauf an, den Beruf zu benennen, sondern die Elemente zu finden, die sich die Studentinnen individuell für ein perfektes Arbeitserlebnis wünschen. Durch das Storytelling der Modelle gab es dann jede Menge Austausch, Fragen und auch gegenseitige Tipps und am Ende etwas mehr Klarheit, wie der Traumberuf aussehen k?nnte. Es war eine sehr inspirierende Runde”, resümierte H?lscher.
Zum Hintergrund:
Ende 2022 wurde an der Fakult?t MKT das Netzwerk für Studentinnen und Doktorandinnen in MINT-F?chern “FemSTEMtisch” von Svenja Folkerts und der Studentin Dana Haupt gegründet. Ziel ist es, MINT-Studentinnen über Studiengangs- und Semestergrenzen hinweg zu vernetzen, den Austausch zu f?rdern und durch spannende Workshops und dafabet888官网,大发dafa888 bei der beruflichen und pers?nlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Angebote werden standortübergreifend für alle MINT-Studentinnen der Fakult?t MKT und IuI angeboten.
Von: Pressestelle MKT