Schnellboote für das Gesundheitspersonal der Region Freitag, 18. Mai 2018

Angeh?rige der Gesundheits- und Heilberufe in der Region Osnabrück profitieren von neuen Zertifikatsangeboten, die derzeit von der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück im Forschungsprojekt ?Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens“ (KeGL) entwickelt werden und sich explizit an beruflich Qualifizierte auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung wenden.

Qualifizierungsinitiative ?Aufstieg durch Bildung“ an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück erh?lt für 2. F?rderphase rund eine Million Euro

(Osnabrück, 18. Mai 2018) Was w?re, wenn dafabet888官网,大发dafa888n Angeh?rigen der Gesundheits- und Heilberufe neben Studieng?ngen auch zertifizierte Module für die wissenschaftliche Weiterbildung anb?ten? Module, die Jahre sp?ter auf ein Studium oder eine Fachweiterbildung angerechnet werden k?nnten und für sich genommen einen ?Mikroabschluss unterhalb des Bachelors“ bedeuteten? Diesen Fragen geht das Forschungsverbundprojekt ?Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens (KeGL)“ nach, für welche das Bundesministerium für Bildung und Forschung nun die bis 2020 laufende zweite F?rderphase bewilligte.

Im Fokus stehen die Themen Gesundheits- und Medizininformatik, Patientensicherheit sowie ?bergangsgestaltung. Anmeldungen zu den in der ersten F?rderphase bereits erprobten Modulen ?Patientensicherheit: Kooperation und Kommunikation“, ?eHealth und Informationskontinuit?t“ sowie ?Theorie-Praxis-Transfer als Konzept zur Personal- und Organisationsentwicklung“ sind ab sofort m?glich. Die Module starten im September. Eine formale Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich. Weitere Module werden derzeit entwickelt und voraussichtlich 2019 erprobt. Informationen sowie die M?glichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.kompetenzentwicklung-gesundheitsberufe.de.

?Wer ein KeGL-Modul belegt, steigt in ein Schnellboot ein, das sie oder ihn innerhalb kurzer Zeit dahin bringt, fit zu sein für aktuelle und zukünftige Bedürfnisse der Branche und das auf wissenschaftlichem Niveau“, erl?utert Projektleiterin Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff die Vorzüge und erg?nzt: ?Wer m?chte, steigt sp?ter für eine weitere Etappe auf ein anderes Boot oder entscheidet sich für eine Fahrt auf dem Frachtschiff, also für ein komplettes Studium.“

Das Projekt unterstützt die Entwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung mit wissenschaftlicher Expertise und lokalisiert im Austausch mit regionalen Partnern, welche Kompetenzen ben?tigt werden. ?Diejenigen, die hier in Krankenh?usern, Altenheimen, Praxen oder Apotheken arbeiten, finden bei uns die n?tigen Qualifizierungsm?glichkeiten“, so Projektkoordinator Verw. Prof. Alexander Wolf.

An dem mit insgesamt 2,7 Millionen Euro gef?rderten Verbundprojekt sind neben der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück die Ostfalia dafabet888官网,大发dafa888 für angewandte Wissenschaften, die dafabet888官网,大发dafa888 Hannover, die Jade dafabet888官网,大发dafa888 Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth sowie die Universit?t Osnabrück beteiligt. Auf die dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück entf?llt eine F?rdersumme von 944.000 Euro.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff
Telefon: 0541 969-3297
E-Mail: a.braun@hs-osnabrueck.de

Von: Isabelle Diekmann