Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), dual, Standort Lingen (Ems)
Daten & Fakten
Daten & Fakten
- Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studienform
Dualer, ausbildungs- oder praxisintegrierender Studiengang im Blockmodell
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Standort
Lingen (Ems)
- Studienbeginn
Jeweils zum Wintersemester (01. August)
- Bewerbungsfrist
Bewerbungen sind bei den Kooperationsunternehmen einzureichen, wir empfehlen, sich ein Jahr vor Studienbeginn um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Eine Liste der bisherigen Kooperationsunternehmen kann gerne jederzeit bei uns angefordert werden.
- Zugangsvoraussetzung
Die Bewerber*innen müssen über eine Hochschulzugangsberechtigung sowie einen Studienvertrag mit einem anerkannten Ausbildungs-/ Praxisbetrieb verfügen.
- Zulassungsvoraussetzung
Nein
- Leistungspunkte
180
- Veranstaltungssprache
Deutsch, in einzelnen (Wahl-)Modulen auch Englisch – es wird das Niveau B2 der englischen Sprache empfohlen
- Regelung und Ordnungen
Die aktuellen Ordnungen zum Studiengang sind online abrufbar.
- Vorpraktikum/praktische Studienphase
Nein
- Spezialisierungsm?glichkeiten
Die Studierenden k?nnen sich in eine der folgenden fünf Vertiefungen spezialisieren:
- Produktionsmanagement
- Produktmanagement
- Projektmanagement
- Technisches Controlling
- Vertriebsmanagement
- M?gliche T?tigkeits- und Berufsfelder
Studierenden der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung stehen viele Türen offen. Durch die Bef?higung, komplexe Probleme aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nach aktuellem Stand des Wissens zu l?sen, k?nnen sie in verschiedenen Unternehmen und Wirtschaftszweigen arbeiten. Die Absolvent*innen sind unter anderem in folgenden Bereichen t?tig:
- Produktionsmanagement
- Projektmanagement
- Produktmanagement
- Vertriebsmanagement
- (Technisches) Controlling
- Semesterbeitrag
Pro Semester f?llt ein Semesterbeitrag an. Genauere Angaben sind unter Semesterbeitrag zu finden.
- Weitere Kosten
Zur Abgeltung des zus?tzlichen Aufwandes eines dualen Studiums beteiligen sich die Praxisbetriebe an der Finanzierung des dualen Studiums mit einem zus?tzlichen Beitrag pro Semester und Student*in
- Kontakt
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Tel.: 0591 80098-739
E-Mail: dualesstudium@hs-osnabrueck.de