
Prof. Dr. Jochen Kruppa-Scheetz Bio Data Science
- Telefon
- 0541 969-5152
- j.kruppa@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakult?t Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HR 0018C
- Sprechzeiten
- Gerne nach Absprache per Mail. Meistens Mittwoch oder Donnerstag am Vormittag.
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Hilfe und Beratung bei (bio)statistischen sowie bioinformatorischen Fragestellungen und Analysen.
Prof. Dr. habil. Jochen Kruppa-Scheetz ist seit 2022 als Professor für Bio Data Science an der Fakult?t für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück t?tig. In dieser Funktion lehrt er in verschiedenen Studieng?ngen die Grundlagen und die Vertiefung der Biostatistik, Bioinformatik und Bio Data Science. Seine Expertise in diesen Bereichen entwickelte er w?hrend seiner vorherigen Position als stellvertretender Institutsleiter am Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie der Charité Universit?tsmedizin Berlin, die er bis 2021 innehatte. Parallel dazu leitete er von 2018 bis Ende 2021 die AG Statistische Bioinformatik an diesem Institut. Seinen akademischen Grundstein legte Prof. Dr. Kruppa-Scheetz mit einem Studium der Pflanzenbiotechnologie mit dem Schwerpunkt Biostatistik an der Leibniz Universit?t Hannover. Seine wissenschaftliche Qualifikation vertiefte er durch eine Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t zu Lübeck, wobei sein Forschungsschwerpunkt auf Maschinellem Lernen und Epidemiologie auf genetischen Datens?tzen lag. Im Anschluss an seine Promotion war er am Universit?tsklinikum G?ttingen im Institut für Biometrie in der bioinformatorischen und statistischen Beratung t?tig, bevor er als Bioinformatiker an die Tier?rztliche dafabet888官网,大发dafa888 Hannover wechselte. Neben seiner hauptberuflichen T?tigkeit an der dafabet888官网,大发dafa888 Osnabrück engagiert sich Dr. Kruppa-Scheetz als freier Dozent für statistische Themen für Doktoranden und PostDocs, unter anderem am Leibniz-Zentrum Borstel und für Pharmafirmen. Seine wissenschaftliche Expertise erweiterte er durch seine Habilitation im Jahr 2024 an der FU Berlin im Fachbereich Mathematik und Informatik mit dem Thema "Robust analysis of high-dimensional omics data using computer simulation and graphical visualization" im Fach Bioinformatik. Darüber hinaus leitete er von 2018 bis 2020 die Arbeitsgruppe ?Lehre und Didaktik in der Biometrie" innerhalb der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft.
Bachelormodule
Im folgenden eine ?bersicht aller meiner aktuell im Bachelor angeboten Module. Ich habe die Module einmal nach der "Lernstufen" sortiert. Durch die Sortierung wird besser klar, wie die Module aufeinander aufbauen. Eventuell wollen Studierende auch nachfolgende Module besuchen und durch die Namen an sich ist nicht gleich klar, wie die Module aufeinander aufbauen.
Stufe | Landwirtschaft; Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie | Wirtschafts- ingenieurwesen Agrar / Lebensmittel | Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft |
---|---|---|---|
1 | Mathematik und Statistik | Statistik | Angewandte Statistik für Bioverfahrenstechnik |
2 | Angewandte Statistik und Versuchswesen Modellierung landwirtschaftlicher Daten | Angewandte Statistik und Versuchswesen | Statistische Bioinformatik |
3 | Spezielle Statistik und Versuchswesen |
Mathematik und Statistik
Eine Grundlagenvorlesung. In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Grundlagen der Statistik und sowie des wissenschaftlichen Arbeitens gelegt.
Angewandte Statistik und Versuchswesen
Eine fortgeschrittene Vorlesung, die auf dem Wissen der Vorlesung Mathematik und Statistik aufbaut. Wir erweitern unser Wissen über statistische Methoden und deren Anwendung.
Spezielle Statistik und Versuchswesen
Die Vorlesung geht auf die speziellen Anforderungen des Versuchswesen ein. Die Vorlesung baut auf der Vorlesung Mathematik und Statistik sowie Angewandte Statistik und Versuchswesen auf.
Statistik
Eine Grundlagenvorlesung. In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Grundlagen der Statistik und sowie des wissenschaftlichen Arbeitens gelegt.
Angewandte Mathematik und Statistik für Bioverfahrenstechnik
Eine Grundlagenvorlesung. In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Grundlagen der Statistik und sowie des wissenschaftlichen Arbeitens gelegt.
Statistische Bioinformatik
Eine Grundlagenvorlesung. In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Grundlagen der Statistik in der Analyse von genetischen Daten gelegt
Modellierung landwirtschadftlicher Daten
In dieser Vorlesung werden vertiefende Modellierungen und Grundlagen der Datenanalyse in den Agrarwissenschaften gelehrt.
Mastermodule
Biostatistik
Ein vertiefendes Modul, dass zu Ziel hat wissenschaftliches Arbeiten mit der Statistik zu erm?glichen.
Ein Forschungsschwerpunkt liegt auf neuen statistischen Methoden in der direkten Anwendung. Hierbei ist das Feld der Anwendung sehr breit.
- Maschinelle Lernverfahren zur Klassifikation
- Parametrische Modelle
- Analyse von Hochdurchsatzdaten (u.a. Microarray, NGS und Expressionsdaten)
- Metagenomics und Genomanalyse
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung von Fragestellungen in der Vermittlung von statistischen Lehrinhalten.
Open Book Bio Data Science
YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/JochenKruppa
Git Hub Repository
https://github.com/jkruppa/teaching
LinkeIn
www.linkedin.com/in/jochen-kruppa